Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Hier finden Sie Informationen zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), der Handhabung Ihrer persönlichen Daten sowie den Lieferbedingungen für Privatkunden. Unsere Plattform vermittelt Kontakte zwischen Verbrauchern, nachfolgend „Bauherren“ genannt, und spezialisierten Dachfensterunternehmen. Mit der Nutzung von Topdachfenster willigen Sie ein, dass wir die von Ihnen bereitgestellten persönlichen Daten an die jeweiligen Fachbetriebe weiterleiten.

Als Interessent und registrierter Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, sich von unserem Service abzumelden. Verträge, die zwischen dem Bauherren und dem Fachbetrieb geschlossen werden, kommen ausschließlich durch deren individuelle Absprachen zustande. Topdachfenster ist kein Vertragsbestandteil und übernimmt keinerlei Haftung für die Vertragserfüllung oder etwaige Reklamationen bezüglich der erbrachten Leistungen. Beanstandungen sind direkt an die beauftragten Fachbetriebe zu richten. Topdachfenster wird von der Lea Living Sp.z.o.o betrieben.

Persönliche Angaben

Für die Registrierung auf Topdachfenster sind folgende Angaben erforderlich, deren Richtigkeit gewährleistet werden muss:

  • Name
  • Postleitzahl (PLZ)
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse

Die erhobenen Daten werden verwendet, um eine reibungslose Kontaktvermittlung zwischen Bauherren und Fachbetrieben zu ermöglichen. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften und -gesetzen. Ihre Angaben werden in unserer Datenbank gespeichert und zur Bearbeitung von Angebotsanfragen verwendet. Durch die Zustimmung zu den AGB und Datenschutzbestimmungen erlauben Sie, dass Ihre E-Mail-Adresse für die Kontaktaufnahme durch unsere Dachdecker verwendet wird. Eine Weitergabe der Daten an andere Dritte erfolgt nicht. Angebotsanfragen werden ausschließlich an unsere vertraglich gebundenen Dachdecker weitergeleitet, die sich zur vertraulichen und sicheren Datenbehandlung verpflichtet haben.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder durch Änderungen der Gesetzeslage nachträglich unwirksam oder undurchführbar werden, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Sind die AGB lückenhaft, gelten jene Regelungen als vereinbart, die dem Sinn und Zweck des Services entsprechen und vereinbart worden wären, hätten die Vertragsparteien die Lücke bedacht.