Förderung
Aktuelle Förderprogramme wie die KfW und BAFA in Deutschland unterstützen den Austausch oder Einbau von energieeffizienten Dachfenstern, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren und Energie zu sparen. Um förderfähig zu sein, müssen Fenster bestimmte Uw-Werte einhalten, die für eine verbesserte Wärmedämmung sorgen.
Unsere sorgfältig ausgewählten Handwerker sind vertraut mit den aktuellen Förderkriterien und unterstützen Sie bei der Auswahl passender Produkte sowie bei der Antragstellung. Zudem arbeiten wir nur mit Handwerkern zusammen, die förderfähige Produkte verwenden und Sie bei der Abwicklung der Formalitäten umfassend begleiten.
Durch die Nutzung dieser Förderungen profitieren Sie nicht nur von einer energieeffizienten Modernisierung Ihres Hauses, sondern auch von langfristigen Einsparungen bei den Energiekosten. Gleichzeitig unterstützen wir Sie dabei, alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um die Fördermittel in Anspruch zu nehmen.
Unsere Partner bieten Ihnen dabei umfassende Beratung und Expertise, um sicherzustellen, dass Ihr Projekt den aktuellen Anforderungen entspricht.
Fördermöglichkeiten im Detail:
KfW-Förderung: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet spezielle Programme für energetische Sanierungen, bei denen der Austausch von Dachfenstern gefördert wird. Diese Unterstützung erfolgt entweder in Form von zinsgünstigen Darlehen oder Zuschüssen für Privatpersonen, die ihr Haus energieeffizient modernisieren möchten.
BAFA-Zuschüsse: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert Maßnahmen, die den CO2-Ausstoß reduzieren. Der Einbau von energieeffizienten Dachfenstern ist hierbei förderfähig, wenn sie den aktuellen Energieeinsparverordnungen entsprechen.
Wir beraten Sie gerne unverbindlich & kostenlos!
